Januar 2023
Muster-Fahrradabstellplatzsatzung
Die Schaffung von Abstellplätzen im öffentlichen wie privaten Raum ist eine besondere Herausforderung für Kommunen. Für den privaten Raum können eigene kommunale Fahrradabstellplatzsatzungen ein geeignetes Steuerungselement sein, welches bisher aber kaum Anwendung in der Praxis findet. Um Kommunen den Weg zur eigenen Fahrradabstellplatzsatzung künftig zu erleichtern, wurde im Rahmen des ALADIN-Projektes eine Mustersatzung entwickelt, welche auch den Bedarf für das Lastenradparken berücksichtigt.
Mai 2022
Juni 2021
Studentische Testentwürfe für Modellkommunen
Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Projektergebnisse von "ALADIN - Abstellanlagen für Lastenräder in Nachbarschaften" zum Download.

Planungshilfe
Das Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt hat die Ergebnisse der ersten Projektphase in der „Planungshilfe für Abstellanlagen von Lastenfahrrädern im öffentlichen Raum“ publiziert.
Die Planungshilfe richtet sich in erster Linie an Kommunen und gibt Hinweise zur Bedarfsermittlung, Planung, Dimensionierung und Gestaltung von Lastenradabstellanlagen im öffentlichen Raum.
Mai 2022
Bedarfsermittlung
Das ALADIN-Tool wurde für eine überschlägige
quartiersspezifische Bedarfsermittlung von Lastenradparkständen entwickelt. Es ermöglicht Kommunen den langfristigen Bedarf
an Stellplätzen in den vorhandenen Quartieren
zu ermitteln.



In einem projektbegleitenden Masterarchitekturseminar entwickelten Studierende Testentwürfe für vorab festgelegte Potenzialflächen in den Modellkommunen. Daraus sind viele interessante Ansätze entstanden, die als weitere Impulsgeber für die Auseinandersetzung mit Lastenradabstellanlagen dienen können.
Neben der Berücksichtigung von verschiedenen Nutzeransprüchen sowie räumlichen Herausforderungen wurde ebenso auf ökologische Aspekte und Anpassungsfähigkeit an künftige (Lastenfahrrad-) Entwicklungen eingegangen.